ULTRASCHALL
Absolut schmerzfrei:
Die Ultraschalluntersuchung ist ein nicht invasives Untersuchungsverfahren. Oberflächlich und tieferliegende Gewebe und Organe können mit Hilfe des Ultraschalls nach ihrer Größe, Struktur, Durchblutung und Lage beurteilt werden

Herzultraschall:
Zu einer gründlichen Herzuntersuchung gehört neben der Auskultation mit dem Stethoskop ein EKG, eine Labor-, Röntgen- und Ultraschalluntersuchung.
Bei der Herzultraschalluntersuchung werden die Bewegung und die inneren Strukturen des Herzmuskels mit all seinen Klappen und Gefäßen vermessen und beurteilt
 
Eine besondere Rolle spielt der Ultraschall bei der Früherkennung von Herzkrankheiten.
Farbdoppler: darunter versteht man die Darstellung von Blutströmen in Form farbig codierter Flächen.
 
Mit Ultraschall kontrollierte Operationen:
Herzbeuteltamponade: Punktion des Herzbeutels und Absaugung der Flüssigkeit: dabei werden unter Ultraschallkontrolle die Schritte des Eingriffes, die genaue Position der Instrumente und die Bewegung des Herzens überprüft.
Auf diese Weise können auch Gewebeproben aus den verschiedenen Körperregionen kontrolliert entnommen werden.

Weitere Anwendungen:
Bauchultraschall
Trächtigkeitsuntersuchung
Weichteiluntersuchung
Tumordiagnostik
Gefäßuntersuchungen
|