ENDOSKOPISCHE KASTRATION

Tierklinik Deutschlandsberg 

Tierklinik Deutschlandsberg

Modernste Technik und ihre Anwendungen in der Medizin haben es möglich gemacht, Operationen besonders schonend für den Patienten durchzuführen.

Endoskopisch geführte Operationen, wie die endoskopische Kastration, werden als minimalinvasive Chirurgie bzw. als Schlüsselloch-Chirurgie bezeichnet.Unter Kastration versteht man die Entfernung der Keimdrüsen. Bei den weiblichen Tieren sind das die Eierstöcke (Ovarien). Der Fachausdruck für die Entfernung der Eierstöcke heißt Ovariektomie.

Wenn bei der Kastration zusätzlich die Gebärmutter (Hystera) entfernt wird, nennt man diesen Eingriff Ovariohysterektomie. Die Entfernung einer unveränderten Gebärmutter bringt der Hündin eigentlich keine Vorteile. Besonders bei jung kastrierten Patientinnen bildet sich dieses Organ durch den Wegfall der Hormone bis auf einen kleinen Rest zurück.
Auch bei älteren Hündinnen wir die Gebärmutter nach der Kastration durch die fehlende Aktivität deutlich kleiner.

Beide Operationen, sowohl die Ovariektomie als auch die Ovariohysterektomie können mit einem endoskopischen Operationsverfahren durchgeführt werden.
Über einen kleinen Schnitt wird eine spezielle Kamera in den Bauchraum eingeführt. Ein zweiter kleiner Schnitt dient als Zugang für die Arbeitsinstrumente.

Mittels einer besonderen Hochfrequenzzange (Enseal) werden Blutgefäße verschlossen und das Gewebe durchtrennt.

Tierklinik Deutschlandsberg

Der Eierstock wird schließlich über den Arbeitskanal entfernt.

Tierklinik Deutschlandsberg Tierklinik Deutschlandsberg

 

Vorteile der endoskopischen Kastration:

+) kein postoperativer Wundschmerz
+) sehr schnelle Rekonvaleszenz;
+) keine Wundheilungsstörungen;
+) keine Halskrause, kein Bauchverband;
+) die Hündin darf bereits am Tag nach der Operation ihren normalen Gewohnheiten nachgehen.

Tierklinik Deutschlandsberg

Die endoskopische Operationsmethode ist für die Patienten, egal welcher Größe, bedeutend weniger belastend. Ihre Hündin hat keine Schmerzen aufgrund einer langen Bauchwunde. Das Risiko von Nachblutungen, Wundwasserbildung und Infektionen wird auf ein absolutes Minimum reduziert.