RÖNTGEN - digital

Die Röntgenuntersuchung ist ein wichtiges, bildgebendes Verfahren zur Abklärung von Krankheiten und Verletzungen.
Durch strahlenschutztechnische Maßnahmen, besonders empfindliche und hochauflösende Filme und Folien werden die Tiere während einer Röntgenaufnahme nur einer sehr geringen Strahlenbelastung ausgesetzt.
Für manche Untersuchungen ist es jedoch notwendig, die Tiere zu sedieren bzw. sie einer kurzen Narkose zu unterziehen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Patienten für gewisse Lagerungen keinen Stress erleiden. Die für die Untersuchung notwendigen Positionen können perfekt eingehalten werden, was für die Beurteilung des Röntgenbildes Voraussetzung ist.

 Digitales Röntgen
Unter digitalem Röntgen versteht man die digitale Aufnahme und Aufarbeitung von Röntgenbildern. Ohne Digitalisierung werden Röntgenfilme über chemische Bäder entwickelt und fixiert. Eine nachträgliche Bearbeitung der Aufnahmen ist nicht möglich.

Der große Vorteil des digitalen Röntgen besteht in den Bearbeitungsmöglichkeiten des Röntgenbildes. Mit der entsprechenden Software werden Bilder nach den jeweiligen Erfordernissen bearbeitet, wodurch Details eventuell genauer erkannt und beurteilt werden können. Chemikalien sind nicht notwendig, so wird die Umwelt auch nicht belastet

Tierklinik Deutschlandsberg Tierklinik Deutschlandsberg Tierklinik Deutschlandsberg
Orginal Lupenvergrößerung Lupe und Filter

Die Zuordnung und Archivierung  der Bilder erfolgt über den Computer und es ist jederzeit möglich Bilddaten auf CDs zu kopieren und dem Tierbesitzer mitzugeben